Trainerausbildung

Der Ansturm ist groß – Wir brauchen qualifizierte und motivierte Unterstützung!

Du bist pünktlich, zuverlässig und hast Spaß am Training und am Umgang mit Menschen?

Dann komm in unser Trainerteam!

Die technische Frage, ob du „gut genug“ bist, wird sich während der Ausbildung schnell erledigen.

Wir bringen dich in speziellem Kleingruppentraining schnell auf Vordermann.

Von Beginn an assistierst du während deiner Ausbildung mit einem Trainer in einer festgelegten Einheit.

Phasen der Ausbildung

Phase 1: Assistent

Kurzinfo Assistent

Zur Verbesserung unseres Angebot benötigen wir jede helfende Hand. 

Als Assistent hilfst du bei kleinen Aufgaben innerhalb und außerhalb des Trainings (z.B. Listen führen). Assistent zu sein, benötigt keine spezielle Ausbildung und kann daher bereits ab dem Einsteigerbereich gemacht werden. Ob du den Weg als Trainer verfolgst oder weiterhin Assistent bleibst, entscheidest du selbst.

Dein Vorteil als Assistent:

  • Kontakt mit Menschen.
  • Einblick in organisatorische Abläufe.
  • Zusattztraining bereits im Einsteigerbereich.

Beispielhafte Aufgaben:

– Aufwärmtraining leiten

– Absprache mit Übungsleiter und Trainer treffen

– Korrekturen durchführen

– Pratzen halten

– Angreifer im Vollschutzanzug spielen.

– Anwesenheitskontrolle

– Krankenvertretung für andere Assistenten

Wenn du für die Aufgabe geeignet bist und weiter machen möchtest, wird deine Ausbildung in Phase 2 fortgesetzt.

Ja, ich möchte helfen und Assistent werden!

Phase 2: Unterstützender Übungsleiter

Beispielhafte Aufgaben:

– Unterstützung der Assistenten und Trainer

– Absprache mit Assistenten und Trainer treffen

– Aushilfe bei abwesenden Assistenten (Beispielhafte Aufgaben s.o.)

– Krankenvertretung für Assistenten und Übungsleiter

– Gestaffelte Unterrichtsproben:

 Zeigen einzelner Techniken bis hin zum begleitenden Unterrichten ganzer Einheiten.

– Organisation

– Übernahme eines Aufgabenbereiches (z.B. Organisation von Festen und Feiern)

Ja, ich möchte helfen und Übungsleiter werden!

Phase 3: Eigenständiger Trainer C

Voraussetzung: Graduierung blau

– Eigenständige Leitung einer oder meherer Trainingseinheiten

– Absprache mit Assistenten und Übungsleitern treffen

– Aushilfe bei abwesenden Übungsleiter (Beispielhafte Aufgaben s.o.)

– Krankenvertretung

– Ausbildung von Assistenten und Übungsleiter

– Organisation

– Leitung eines Aufgabenbereiches

– Ausübung ehrenamtlich oder im Nebenerwerb

Entsprechend deiner Qualifikation darfst du eigenständig eine Gruppe leiten.

Hier ergeben sich viele Möglichkeiten:

– Core Combatives

– Kindertraining

– Frauengruppe

– Fitnessgruppen

Ja, ich möchte helfen und Trainer werden!

Phase 4: Eigenständiger Trainer B

Voraussetzung: Graduierung violett

– Aufgaben wie Trainer 1

– in der Trainerausbildung tätig

– Übernahme einer Funktionsstelle​

– Ausübung ehrenamtlich oder im Nebenerwerb

[tcb-script src=“https://kampfsport-freiburg.activehosted.com/f/embed.php?id=70″ type=“text/javascript“ charset=“utf-8″][/tcb-script]